Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie molthariven mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung verpflichten wir uns, transparent über unsere Praktiken zu informieren. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und diese korrigieren oder löschen zu lassen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

molthariven

Herzogstraße 50
40215 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 431 597 2086
E-Mail: info@molthariven.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – manchmal dauert es etwas länger, wenn wir detaillierte Recherchen durchführen müssen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Verbindung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimale Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilität gewährleisten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheitsanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienstleistungen nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse bei Newsletter-Anmeldungen
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Zahlungsinformationen bei Vertragsabschluss
  • Kommunikationsinhalte und zugehörige Metadaten

2.3 Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten oder biometrische Daten). Falls dies in Ausnahmefällen erforderlich sein sollte, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Keine Datensammlung um der Datensammlung willen – jede Information dient einem konkreten Ziel.

Hauptzwecke der Verarbeitung:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sowie Kommunikation über relevante Angebote.

  • Abwicklung von Geschäftsbeziehungen und Vertragserfüllung
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrugsversuchen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf einer klaren rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilen, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung

Wir müssen bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben verarbeiten und aufbewahren – beispielsweise steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft etwa die Websitesicherheit oder die Direktwerbung.

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Datensicherung

Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

5.3 Keine Datenverkäufe

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Informationen findet nicht statt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern, woher diese stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@molthariven.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir persönliche Daten herausgeben – das dient Ihrer eigenen Sicherheit.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Notfallpläne und Backup-Strategien
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf sichere Passwörter und aktuelle Software zu achten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Geschäftsunterlagen gelten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen:

  • Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Vertragsunterlagen: Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage (mit Einwilligung länger)

Löschkonzept

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Bei Einwilligungen, die Sie widerrufen haben, erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Schutzmechanismen bei Drittlandtransfers:

EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere gesetzlich zulässige Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen, sodass Ihre Daten den hohen europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die letzte Aktualisierung ist oben vermerkt.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter info@molthariven.com oder telefonisch unter +49 431 597 2086.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.